Investieren Sie nur, wenn Sie bereit sind, Ihr gesamtes investiertes Geld zu verlieren. Es handelt sich um eine risikoreiche Investition und Sie sollten nicht erwarten, dass Sie geschützt sind, wenn etwas schief geht.

Zum Inhalt springen
Hintergrund

Die Quantendämmerung: Aufwachen mit der Technik des neuen Gehirns von AI

der Stand von quantum ai im Jahr 2025

Jahrelang war das Quantencomputing der Stoff, aus dem nächtliche Gespräche und Theorien am Whiteboard gemacht wurden, eine Zukunft, die in der Sprache der Physik versprochen wurde. Doch 2025 ist das Jahr, in dem sich die Diskussion ändert. Die Theoretiker sind immer noch unverzichtbar, aber jetzt teilen sie sich den Raum mit den Ingenieuren - den Menschen, die die Aufgabe haben, elegante Gleichungen in funktionierende Maschinen umzusetzen. Dies ist der Beginn der Ära der Quantentechnologie.

Die Luft ist von einer neuen Energie erfüllt. Im Rennen geht es nicht mehr um abstrakte Ansprüche auf "Vorherrschaft" bei einem erfundenen Problem. Es geht um die konzentrierte, methodische Arbeit, etwas zu bauen, das tatsächlich denken kann, ohne in eine Geräuschpfütze zu kollabieren. Es geht um die greifbare Realität der künstlichen Quantenintelligenz - die hart erkämpften Durchbrüche, die ehrgeizigen Herausforderungen und den komplizierten, gemeinsamen Tanz zwischen Quantenmechanik und maschinellem Lernen.

Vergessen Sie den atemlosen Hype. Das ist es, was tatsächlich in den kalten, brummenden Labors passiert, in denen Menschen AI eine seltsame, leistungsstarke neue Art von Gehirn bauen.

Das Quanten-Ökosystem 2025: Kapital, Wettbewerb und Kollaboration

Der Quantenmarkt wird erwachsen. Die Investitionslandschaft im Jahr 2025 zeigt deutliche Anzeichen von Reife, mit einer "Flucht in die Qualität", die dazu führt, dass sich das Kapital auf weniger und größere Transaktionen konzentriert.1 Dies ist kein Zeichen von Angst, sondern ein Signal des Vertrauens. Die Investoren gehen nicht mehr nur spekulative Wetten ein, sondern identifizieren und unterstützen jetzt die Unternehmen, von denen sie glauben, dass sie einen glaubwürdigen Weg zur kommerziellen Lebensfähigkeit haben.2 Die Daten aus der ersten Jahreshälfte zeigen, dass die Zahl der Finanzierungsrunden zwar zurückgegangen ist, das insgesamt aufgebrachte Kapital aber auf dem besten Weg ist, das des Vorjahres zu übertreffen. Dies deutet auf einen starken Anstieg der durchschnittlichen Transaktionsgröße hin, da die Investoren ihre Investitionen in die vielversprechendsten Akteure verdoppeln.3

Diese Reifung findet vor dem Hintergrund einer zunehmenden globalen Konzentration statt. Das Streben nach "Quantensouveränität" hat sich zu einem starken Innovationsmotor entwickelt, und mehr als 20 Länder haben nationale Initiativen gestartet, um sich einen nationalen Vorteil zu sichern.4 China hat mehr als $10 Milliarden zugesagt, die USA haben mehr als $1,8 Milliarden an Bundesmitteln bereitgestellt, und die Europäische Union hat mehr als 1 Milliarde Euro für die Bemühungen bereitgestellt.4 Diese weltweite Anerkennung der Bedeutung der Quantenphysik beschleunigt die Entwicklung, finanziert neue Forschungszentren und schafft einen lebhaften internationalen Wettbewerb um Talente.

Innerhalb dieses Ökosystems treiben zwei verschiedene Arten von Akteuren den Fortschritt voran. Da sind zum einen die Titanen - Alphabet, Amazon, Microsoft und IBM -, die ihre immensen Ressourcen nutzen, um eine vertikal integrierte, umfassende Quantenentwicklung zu betreiben.6 Ihr Ziel ist strategisch: Sie wollen die nächste Generation der Datenverarbeitung für ihre weltweit führenden Cloud-Plattformen entwickeln. Daneben gibt es die "Trailblazers" - reine Spielfirmen wie IonQ, Quantinuum und Pasqal, deren Existenz auf der Pionierarbeit einer bestimmten Quantentechnologie beruht.8 Im Moment leben sie in einer symbiotischen Beziehung. Die Titans sichern sich ab, indem sie die Hardware der Trailblazers auf ihren Cloud-Plattformen anbieten, und die Trailblazers erhalten einen wichtigen Kanal zum Markt und eine wichtige Einnahmequelle.6 Diese Dynamik fördert einen gesunden, mehrgleisigen Innovationsansatz, der sicherstellt, dass im Wettlauf um den Bau eines brauchbaren Quantencomputers alle Wege erforscht werden.

Das Geld fließt dorthin, wo der Fortschritt sichtbar ist - eine Momentaufnahme der jüngsten strategischen Investitionen gibt Aufschluss darüber.

Unternehmen/EinheitFinanzierung/Investition DetailDatum (ca.)Wichtige Partner/InvestorenSchwerpunkt TechnologieQuelle(n)
QuiX Quantum15 Millionen € (Serie A)Juli 2025EIC-Fonds, FORWARD.one, anderePhotonische Quanteninformatik
Israelische Startups (Aggregat)>$300 MillionenH1 2025Vorwiegend privates KapitalVerschiedenes (Hardware, Software)10
Quantum Computing Inc. (QUBT)$200 Millionen (Privatplatzierung)Juni 2025Wichtige InstitutionenPhotonische und Quantenplattformen11
IonQ (IONQ)>$372 Millionen (Aktienangebot)März 2025Öffentliche MärkteQuantencomputer mit eingefangenen Ionen12
PasqalInvestition von Aramco2024/H1 2025AramcoNeutral-Atom-Quantenprozessoren13

Die Hardware-Grenze: Der Schmelztiegel der Schöpfung

Das Herzstück der Quantenrevolution ist die Hardware selbst. Die Landschaft des Jahres 2025 ist weit davon entfernt, eine feststehende Wissenschaft zu sein. Sie ist eine brillante kambrische Explosion konkurrierender Ideen, bei der verschiedene Teams kühne, kreative Wetten darauf abschließen, wie man eine stabile und skalierbare Quantenmaschine bauen kann.

Der am besten etablierte Ansatz, supraleitende Qubitswird von Giganten wie Google und IBM vorangetrieben. Sie sind führend in Bezug auf die schiere Größe - IBMs "Condor"-Prozessor war der erste, der die 1.000-Qubit-Grenze durchbrach.14 Der Schwerpunkt liegt hier auf unerbittlicher Technik. Der "Willow"-Chip von Google hat beispielsweise eine fünffache Verbesserung der Zeitspanne gezeigt, in der seine Qubits einen Quantenzustand halten können, und vor allem bewiesen, dass die Fehlerrate sinkt, wenn mehr Qubits in einem Korrekturcode verwendet werden - eine Grundvoraussetzung für jede fehlertolerante Maschine.

Ein anderes Tempo legen die gefangene Ionen Systeme von Unternehmen wie Quantinuum und IonQ. Sie tauschen rohe Qubit-Zahlen gegen exquisite Qualität, rühmen sich der höchsten Gattertreue und Kohärenzzeiten, die Sekunden dauern können - eine Ewigkeit im Quantenbereich.16 Dank dieser Präzision können sie heute tiefere, komplexere Algorithmen auf ihrer Hardware ausführen. Das H2-System von Quantinuum hat vor kurzem einen Weltrekord für das Quantenvolumen von über 8 Millionen erreicht, ein Benchmark, der nicht nur die Anzahl der Qubits, sondern die ganzheitliche Leistung des gesamten Systems misst.

Darüber hinaus sind faszinierende neue Architekturen im Entstehen. Der "Ocelot"-Prozessor von Amazon verwendet einen genialen Ansatz mit "Katzen-Qubits", die so konstruiert sind, dass sie von Natur aus immun gegen eine der beiden Hauptarten von Quantenfehlern sind. Dieses clevere Design könnte den für die Fehlerkorrektur erforderlichen Overhead um bis zu 90% verringern und damit den Weg zu einer brauchbaren Maschine um Jahre beschleunigen. Und dann ist da noch Microsofts ehrgeiziges, langfristiges Streben nach topologische Qubits. Ziel ist es, die Informationen in der Geometrie des Systems zu kodieren, was es von Natur aus robust macht. Der "Majorana 1"-Chip des Unternehmens ist das erste physische Gerät, das gebaut wurde, um diese revolutionäre Theorie zu testen.18

Dieses vielfältige und wettbewerbsorientierte Umfeld ist ein Zeichen für ein gesundes, lebendiges Feld. Die zentrale Herausforderung besteht nicht mehr darin, einfach mehr Qubits hinzuzufügen, sondern darin, deren Qualität zu verbessern. Dies ist das Rennen um die Quantenfehlerkorrektur (QEC) - und die Fortschritte an allen Fronten sind greifbar und beschleunigen sich.20

Hier ein Blick auf die Anwärter und ihre Lebenszeichen.

Prozessor/SystemUnternehmenModalitätQubit-ZahlWichtige Leistungskennzahlen / MerkmaleWichtigster Durchbruch in H1 2025Quelle(n)
WeideGoogleSupraleitend105T1: ~100μs; 2Q-Treue: 99,8%Demonstrierte Quantenfehlerkorrektur unterhalb des Schwellenwerts
OzelotAmazonBosonisch (Katzen-Qubits)9 (5 Daten + 4 Ancilla)Bit-flip T1: ~1s; Phasenflip T2: ~20μsHardware-effiziente QEC (90% soll den Overhead reduzieren)
Majorana 1MicrosoftTopologische8 (potenziell)Kohärenz/Treue: Nicht berichtetAngeblich erste Demonstration eines topologischen Qubits18
H2-SystemQuantinuumGefangenes Ion56 (im Benchmark)Quantenvolumen: 223 (~8.3M)Nachgewiesene Kohärenz im großen Maßstab; nachweisbare Zufallsgenerierung
ForteIonQGefangenes Ion362Q-Treue: 99,9%; T1/T2: ~1-100sBranchenführende Gate-Treue und Kohärenzzeiten22
KondorIBMSupraleitend1,121Beibehaltung von Treue/Kohärenz in großem UmfangErster Prozessor, der 1.000 Qubits übertrifft (Ende 2023)

Die algorithmische Maschine: Software und AI sind mit von der Partie

Ein Quantenprozessor, egal wie leistungsfähig er ist, ist nur eine stumme Maschine ohne die Software, die ihn steuert, und die Algorithmen, die auf ihm laufen. Im Jahr 2025 ist hier die klassische künstliche Intelligenz ins Spiel gekommen und hat eine starke Partnerschaft gebildet, die den Fortschritt in allen Bereichen beschleunigt.

Die Beziehung zwischen AI und Quantencomputing ist zu einem positiven Kreislauf geworden - einem AI-Quantenschwungrad.23 Einerseits wird die klassische AI verwendet, um bessere Quantencomputer zu bauen. Agenten des Verstärkungslernens (RL) können direkt mit der Quantenhardware interagieren und die optimale Abfolge von Steuerimpulsen erlernen, um die Qubits mit höherer Genauigkeit arbeiten zu lassen, was oft besser ist als modellbasierte menschliche Designs.25

Diese verbesserte Kontrolle wiederum ermöglicht ein leistungsfähigeres Quantum Machine Learning (QML). Forscher entwickeln neuartige QML-Rahmenkonzepte, die besser an die einzigartigen Stärken von Quantenprozessoren angepasst sind. Ein neuer Ansatz, der "Hamiltonian Classifier", umgeht geschickt einen der größten Engpässe - das Laden klassischer Daten auf einen Quantenchip -, indem er die Daten im Messoperator selbst kodiert.27 Eine andere aktuelle Studie hat gezeigt, wie die Integration mehrerer Dateneinbettungsstrategien die Fähigkeit eines QML-Modells zur Generalisierung und zum Lernen aus verschiedenen Arten von Datensätzen erheblich verbessern kann.6

All diese Fortschritte dienen der großen Herausforderung der Quantenfehlerkorrektur (QEC). QEC ist das ausgeklügelte Immunsystem, das es Quantencomputern ermöglichen wird, lange, komplexe Berechnungen durchzuführen, ohne durch Rauschen entgleisen zu können.28 Der führende Ansatz, der Oberflächencode, funktioniert, indem er die Information eines perfekten "logischen Qubits" auf viele weniger perfekte physikalische Qubits verteilt. Die Arbeit im Jahr 2025 konzentriert sich darauf, diese Codes effizienter und robuster zu machen. Die Forscher entwickeln sie so, dass sie gegen reale Störungen wie Übersprechen resistent sind. 7und Unternehmen wie Riverlane entwickeln spezielle klassische Hardware, um die "Decoder"-Algorithmen auszuführen, die einen entscheidenden Teil des QEC-Prozesses darstellen.29 Dies ist eine echte Herausforderung auf Systemebene, und die erzielten Fortschritte sind ein Beweis für die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die das Feld vorantreibt.

Die Toolkits für Entwickler reifen ebenso schnell, wobei der Schwerpunkt eindeutig auf Leistung und Benutzerfreundlichkeit liegt.

SDKVersion/AktualisierungDatum (ca.)Wichtige neue FunktionenQuelle(n)
Qiskitv2.0März 2025Leistungsverbesserungen durch Rust-Portierung, Entfernung veralteter Funktionen, neue C-API für grundlegende Arbeiten.30
Qiskit-LaufzeitGen3 Motor und dynamische Schaltkreise RolloutH1 2025Frühzeitiger Zugang zu neuen dynamischen Schaltkreisen im Nutzmaßstab mit bis zu 75-facher Beschleunigung und paralleler Verzweigungsausführung.31
PennyLane/Katalysatorv0.41 / v0.11April 2025Ressourceneffiziente Dekompositionen, Qualtran-Integration, QROM-Zustandsvorbereitung, verbesserte Compiler-Integration.4
IQM-ResonanzQrisp SDK-IntegrationJuli 2025Neues Standard-SDK (Qrisp), erweiterte Werkzeuge zur Fehlerunterdrückung, QAOA-Bibliothek, Zugriff auf Impulsebene.32

Quantum AI auf dem Börsenparkett: Die Suche nach einem neuen Vorteil

Die Finanzbranche, die stets auf der Suche nach einem Wettbewerbsvorteil ist, gehört zu den ersten und aktivsten Erforschern des Quantenpotenzials. Das Versprechen von Quantenalgorithmen, die Portfolios optimieren oder komplexe Finanzinstrumente mit beispielloser Geschwindigkeit bewerten können, hat große Institutionen dazu veranlasst, massiv in den Aufbau der Zukunft des Finanzwesens zu investieren.

Vorreiter dieser Bemühungen sind Unternehmen wie JPMorgan Chase und Goldman Sachs, die spezielle Quantenforschungsteams eingerichtet haben, um zu erforschen, wie diese neue Technologie eingesetzt werden kann. In einer bahnbrechenden Zusammenarbeit mit Quantinuum setzte JPMorgan einen Quantencomputer mit gefangenen Ionen ein, um nachweislich Zufallszahlen zu generieren - ein neues kryptografisches Primitiv mit tiefgreifenden Auswirkungen auf die finanzielle Sicherheit.33 Goldman Sachs arbeitet mit Start-ups wie QC Ware und Quantum Motion an der Entwicklung neuartiger Quantenalgorithmen für die Preisbildung bei riskanten Vermögenswerten, um einen für die Marktstabilität entscheidenden Prozess schneller und genauer zu gestalten.34

Der Ansatz für das Jahr 2025 ist pragmatisch und zukunftsweisend. Die meisten Anwendungen sind hybride Anwendungen, bei denen ein Quantenprozessor einen bestimmten, rechenintensiven Teil eines Problems bearbeitet, bevor er das Ergebnis an einen klassischen Computer zurückgibt.14 Die Forscher haben erfolgreich nachgewiesen, dass neuronale Netze auf Quantenbasis so trainiert werden können, dass sie mit weniger Parametern vergleichbare Ergebnisse erzielen wie klassische Modelle, was ein vielversprechendes Zeichen für künftige Effizienz ist.36

Die Reise hat gerade erst begonnen. Die Hauptherausforderungen sind die gleichen, mit denen auch der breitere Bereich konfrontiert ist: Verbesserung der Hardwarestabilität und Steigerung der Leistung. Es besteht auch ein erheblicher Bedarf an Talenten - Personen, die sowohl die Quantenphysik als auch die Finanzmodellierung beherrschen, sind ein seltenes und wertvolles Gut. Aber die Arbeit, die heute geleistet wird, legt den Grundstein für die Werkzeuge und das Know-how, die die nächste Generation der Finanztechnologie bestimmen werden.

Quantum bei der Arbeit: Die Anfänge der Nützlichkeit

Abgesehen von den Sondierungsarbeiten im Finanzwesen ist 2025 das Jahr, in dem die Quanteninformatik auch in anderen Branchen greifbaren Nutzen bringt. Die überzeugendsten frühen Anwendungen liegen in Bereichen, in denen die Probleme im Kern quantenmechanisch sind. Dies gilt insbesondere für die Pharmazie und die Materialwissenschaften.

Die Entdeckung von Arzneimitteln ist ein unglaublich komplexer und kostspieliger Prozess, vor allem weil die Simulation des Verhaltens eines potenziellen Arzneimittelmoleküls auf atomarer Ebene selbst die Kapazitäten der leistungsfähigsten Supercomputer übersteigt. Hier bieten Quantencomputer einen natürlichen Vorteil. Das führende Pharmaunternehmen Pfizer arbeitet aktiv mit IBM und dem AI-getriebenen Technologieunternehmen XtalPi zusammen, um quantengestützte Erkenntnisse in seine Forschungs- und Entwicklungspipeline einzubringen.

Die Strategie ist ein hervorragendes Beispiel für einen hybriden quantenklassischen Ansatz. Eine vollständige Simulation eines komplexen Arzneimittelmoleküls ist für die heutige Quantenhardware noch zu anspruchsvoll. Stattdessen nutzen die Forscher Quantenprinzipien, um hochpräzise Eigenschaften für eine kleine Gruppe von Molekülen zu berechnen. Diese hochwertigen Daten - eine "Grundwahrheit", die für klassische Methoden unzugänglich ist - werden dann verwendet, um ein klassisches AI-Modell zu trainieren. Das AI, das nun mit einem tieferen Verständnis der zugrunde liegenden Physik ausgestattet ist, kann dann die Eigenschaften von Tausenden anderer Moleküle mit weitaus größerer Genauigkeit vorhersagen.37

Dieses Modell - die Nutzung von Quanten zur Aufladung von AI - ist die Vorlage für einen baldigen Quantenvorteil. Es geht nicht darum, dass Quanten die klassischen Computer ersetzen, sondern um eine leistungsstarke neue Partnerschaft. Indem sie den Teil des Problems angehen, für den sie einzigartig geeignet sind, beginnen Quantenprozessoren bereits, einen realen Wert zu liefern, indem sie den Weg zu neuen Medikamenten und fortschrittlichen Materialien beschleunigen.38


Häufig gestellte Fragen

1. Wird ein Quantencomputer also meinen Laptop ersetzen?

Nein, und das ist auch nicht ihr Zweck. Quantencomputer sind nicht einfach "schnellere" Versionen der Computer, die wir jeden Tag benutzen. Sie sind hochspezialisierte Maschinen, die eine bestimmte Klasse von Problemen lösen sollen, die für klassische Computer unlösbar sind, z. B. die Simulation von Quantensystemen oder die Suche nach der optimalen Lösung aus einer großen Anzahl von Möglichkeiten. Betrachten Sie sie weniger als einen neuen Laptop, sondern vielmehr als ein leistungsfähiges, neuartiges wissenschaftliches Instrument, das zusammen mit klassischen Computern die Grenzen der Forschung erweitern wird.

2. Was ist ein "logisches Qubit" und warum ist es wichtig?

Ein logisches Qubit ist das ultimative Ziel der Entwicklung von Quantenhardware. Die einzelnen "physischen" Qubits in den heutigen Prozessoren sind anfällig für Umgebungsgeräusche, die zu Fehlern bei den Berechnungen führen. Ein logisches Qubit ist ein weitaus robusteres, fehlerkorrigiertes Qubit, das durch Kodierung seiner Informationen in einem Netzwerk aus vielen physischen Qubits entsteht.39 Die Fähigkeit, logische Qubits zu erzeugen und zu betreiben, ist der Schlüssel zum Aufbau eines fehlertoleranten Quantencomputers, der lange, komplexe Algorithmen ausführen kann. Die Fortschritte, die in diesem Bereich erzielt werden, sind einer der wichtigsten Indikatoren für die Reifung dieses Gebiets.

3. Ist Quantum AI nur eine schnellere Version des AI, den wir jetzt haben?

Es geht vielmehr um eine andere, leistungsfähigere Art der Informationsverarbeitung. Geschwindigkeit ist zwar ein Faktor, aber das eigentliche Potenzial von Quantum AI liegt in seiner Fähigkeit, Quantenphänomene wie Überlagerung und Verschränkung zu nutzen, um komplexe Probleme auf eine grundlegend neue Weise zu untersuchen. So können QML-Modelle Muster in hochdimensionalen Daten erkennen, die für die klassische AI unsichtbar sind, und probabilistische Probleme auf natürlichere Weise behandeln. Es handelt sich um ein neues Berechnungsparadigma, nicht nur um eine Beschleunigung des alten.

4. Was ist im Moment die größte Hürde für Quantum AI?

Die zentrale Herausforderung ist nach wie vor die Dekohärenz - die Tendenz eines Qubits, seinen Quantenzustand aufgrund von Störungen aus der Umgebung zu verlieren.40 Jeder Aspekt der Quantentechnik, von der Materialwissenschaft bis zur Steuerungssoftware, ist auf dieses Problem ausgerichtet. Die Fortschritte sind stetig und beeindruckend, denn die Kohärenzzeiten verbessern sich auf allen wichtigen Hardware-Plattformen. In diesem ständigen Kampf gegen das Rauschen werden die wichtigsten Durchbrüche erzielt, die den Weg für leistungsfähigere und zuverlässigere Systeme ebnen.21

5. Wann kann ich mit Quantencomputing im Aktienhandel reich werden?

Das Potenzial ist zwar vorhanden, doch praktische Anwendungen für einzelne Händler sind noch in weiter Ferne. Im Jahr 2025 liegt der Schwerpunkt auf der Grundlagenforschung und der Lösung großer institutioneller Probleme. Finanzriesen bauen die Algorithmen und das Fachwissen auf, die erforderlich sind, um das Quantencomputing eines Tages für komplexe Risikomodelle und Portfoliooptimierung einzusetzen. Jede Plattform, die heute individuelle Quantenhandelsstrategien verspricht, überschätzt wahrscheinlich die derzeitigen Fähigkeiten der Technologie. Der wirkliche Wert wird in den Forschungslabors geschaffen, die die Finanzmärkte der Zukunft antreiben werden.

Der Wendepunkt der Quantenmechanik

Die erste Hälfte des Jahres 2025 markiert einen entscheidenden Übergang von der theoretischen Verheißung zur technischen Realität. Die Industrie zählt nicht mehr nur Qubits, sondern ist dabei, die ersten fehlertoleranten und fehlerbereinigten Quantenmaschinen zu bauen.

Die reifende Marktlandschaft

Die Investitionen konsolidieren sich um weniger, reifere Akteure, was eine "Flucht in die Qualität" signalisiert. Während das Risikokapital auf langfristige Gewinner setzt, entsteht ein breiterer Markt für kurzfristige Quantendienste, der durch das Quantum-as-a-Service-Modell (QaaS) angeheizt wird.

Prognostiziertes Wachstum des Quantenmarktes (in Mrd. USD)

Der weltweite Markt für Quantencomputer steht vor einem bedeutenden Wachstum, das durch die zunehmende Verbreitung in verschiedenen Branchen und die Fortschritte bei Hardware und Software vorangetrieben wird.

Investitionstrend: Weniger, größere Deals (H1 2025)

Im ersten Halbjahr 2025 erreichte das insgesamt aufgebrachte Kapital 70% des Gesamtbetrags von 2024 bei nur einem Viertel der Finanzierungsrunden, was auf einen starken Anstieg der durchschnittlichen Transaktionsgröße hinweist, da die Investoren auf etablierte Akteure setzen.


Das geopolitische Quantenrennen

Das Streben nach "Quantensouveränität" hat sich intensiviert, und mehr als 20 Länder haben staatlich finanzierte Initiativen gestartet, um sich einen nationalen Vorteil bei dieser kritischen Technologie mit doppeltem Verwendungszweck zu sichern.

Finanzierung der nationalen Quanteninitiative (in Milliarden USD)

Massive staatliche Investitionen von Weltmächten unterstreichen die strategische Bedeutung der Entwicklung unabhängiger Quantenkapazitäten.

Neuer Quantum Hub

$500M

Illinois, USA, investierte in die Entwicklung eines neuen Quantenparks, der Branchenführer wie IBM anzieht.

Startup-Ökosystem

$300M+

die von israelischen Quanten-Start-ups allein im ersten Halbjahr 2025 aufgebracht wurden, was ein starkes privates Kapitalmodell zeigt.


Die Hardware-Grenze und das QEC-Rennen

Der Kampf um die Quantenvorherrschaft wird an der Hardwarefront ausgetragen. Während die Anzahl der Qubits zunimmt, besteht der eigentliche Wettbewerb in der Qualität der Qubits und im architektonischen Wettlauf um eine effektive Quantenfehlerkorrektur (QEC).

Führende Qubit-Modalitäten im Vergleich

Eingefangene Ionen sind führend in Bezug auf Genauigkeit und Kohärenz, die für komplexe Algorithmen entscheidend sind, während supraleitende Schaltkreise derzeit eine bessere Skalierung (Anzahl der Qubits) bieten.

Die drei Philosophien der Fehlerkorrektur

Konventionelle Skalierung

Google und IBM

⚙️

Vergrößern Sie gut bekannte Hardware und wenden Sie ressourcenintensive Fehlerkorrekturcodes (wie den Oberflächencode) an.

Weg: Ausgereift, erfordert aber massiven Qubit-Overhead.

Pragmatische Technik

Amazon

💡

Entwicklung von Hardware ("Katzen-Qubits"), die von Natur aus gegen eine bestimmte Art von Fehlern immun ist, wodurch die bestehenden Korrekturcodes wesentlich effizienter werden.

Pfad: Innovative, vielversprechende 90%-Overhead-Reduzierung.

Revolutionäre Physik

Microsoft

🌌

Schaffung neuer "topologischer Qubits", die von Natur aus immun gegen lokales Rauschen sind. Hohes Risiko, hohe Belohnung.

Weg: Ein "Moonshot"; frühes Stadium, wissenschaftliches Urteil steht noch aus.

Drei verschiedene Strategien konkurrieren miteinander, um die kritische Herausforderung der Fehler in Quantencomputern zu lösen. Ein Durchbruch bei einem dieser Ansätze könnte die Branche umgestalten.


Das Schwungrad AI-Quantum

Klassisches AI und Quantencomputing sind keine Konkurrenten, sondern arbeiten zusammen. Sie bilden einen wirkungsvollen Kreislauf, bei dem Fortschritte in einem Bereich den Fortschritt im anderen beschleunigen.

🤖

Klassisch AI

Optimiert die Kalibrierung von Quanten-Hardware, die Fehlerkorrektur und das Schaltungsdesign.

🔬

Bessere Quantencomputer

Verbesserte Genauigkeit und Skalierung ermöglichen komplexere Berechnungen.

🧠

Quantum Machine Learning

Die neuen quantengesteuerten AI-Modelle lösen bisher unlösbare Probleme.


Quantum bei der Arbeit: Erste kommerzielle Erfolge

Das Zeitalter des Quantennutzens bricht an, mit hochwertigen Pilotprojekten im Finanz- und Pharmabereich, die greifbare, kurzfristige Vorteile aus hybriden quantenklassischen Ansätzen zeigen.

Quantum im Finanzwesen

Bescheinigungsfähige Zufälligkeit

TRNG

JPMorgan Chase & Quantinuum nutzten einen Quantencomputer, um echte, nachweislich zufällige Zahlen zu generieren - ein neues kryptografisches Primitiv für mehr Sicherheit.

Portfolio-Optimierung

80%

JPMorgan und Amazon haben eine hybride Pipeline entwickelt, um die Größe komplexer Optimierungsprobleme zu reduzieren und sie in die Reichweite der heutigen Hardware zu bringen.

Quantum in der Pharmazie

Molekulare Simulation

AI+QC

Pfizer nutzt gemeinsam mit IBM und XtalPi Quantenberechnungen, um hochwertige Daten zum Trainieren klassischer AI-Modelle für eine beschleunigte Arzneimittelentdeckung zu erhalten.

Dieser hybride Ansatz, bei dem die Quantenphysik Daten zur Aufladung von AI-Plattformen liefert, ist der vielversprechendste Weg zur kurzfristigen Wertschöpfung in den Biowissenschaften.

Der Sicherheitsimperativ: Ein Aufruf zum Handeln

Die Bedrohung durch "jetzt ernten, später entschlüsseln" ist real. Ein fehlertoleranter Quantencomputer könnte die derzeitige Verschlüsselung brechen. Unternehmen müssen sofort mit der Umstellung auf Post-Quantum-Kryptografie (PQC) beginnen, um ihre Daten langfristig zu schützen.

Quellen


Markttrends, Investitionen und Ökosystem

  1. 3 Top-Quantencomputer-Aktien zum Kauf im Jahr 2025Nasdaq
  2. 3 millionenschwere Quantencomputer-AktienDer Motley Fool
  3. Die besten Quantencomputer-Aktien für 2025BlueQubit
  4. 2025 Experten-Quantum-PrognosenDer Quanten-Insider
  5. Gerade veröffentlicht: MIT Quantum Index Report 2025MIT-Initiative für die digitale Wirtschaft
  6. Neues System, das mehreren Benutzern die gemeinsame Nutzung eines einzigen Quantencomputers ermöglichtDer Quanten-Insider

Hardware und technische Errungenschaften

  1. Microsofts Durchbruch im Quantencomputing: Revolution oder Übertreibung?Forschung der Universität Princeton
  2. IonQ Forte Quantum System SpezifikationenIonQ Offizielle Website
  3. 'Verschränkungsbatterie' speichert QuanteninformationScienceDaily
  4. Neueste Updates und VersionshinweiseIBM Quantum-Dokumentation
  5. Was gibt es Neues bei PennyLane und Catalyst? (April 2025)PennyLane Blog
  6. Nvidia stellt Plan für photonische Quantencomputer-Verbindungen vorDer Quanten-Insider
  7. Quantenfehlerkorrektur mit geringem Aufwand durch einen verketteten Code (arXiv:2505.09684)arXiv.org
  8. Verstärkungslernen durch Demonstration für robuste Quantenkontrolle (arXiv:2503.21085)arXiv.org

Anwendungen im Finanzwesen und in der Industrie

  1. Quantinuum, JPMorgan Chase und Partner freuen sich über Durchbruch im QuantencomputingBusiness Weekly
  2. State Street: Die Auswirkungen von Quantum Computing auf FinanzdienstleistungenStaatsstraße
  3. JPMorgan Chase macht ernst mit Deep Hedging mit QuantencomputernMoor Insights & Strategie
  4. Das Quantencomputer-Team von Goldman Sachs hat einen 5-Jahres-PlaneFinancialCareers
  5. XtalPi und Pfizer erweitern strategische Zusammenarbeit zur Förderung der AI-gesteuerten WirkstoffforschungPR Newswire
  6. Wie sich Quantencomputing auf den Finanzsektor auswirken wirdStatista

Bringen Sie Ihren Handel auf die nächste Stufe

Tauchen Sie mit unserem umfassenden Leitfaden tief in die faszinierende Welt der Quanten AI ein. Entdecken Sie die Geheimnisse des Quantencomputings und seine revolutionären Auswirkungen auf AI. Klicken Sie unten, um Ihre exklusive PDF-Datei, eine "Quantencomputer-Bibel", direkt in Ihren Posteingang zu erhalten. Begeben Sie sich auf eine Reise an die Spitze der Technologie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman